Die British Academy of Film and Television Arts (BAFTA) hat im Rahmen einer großen Community-Umfrage die einflussreichsten Videospiele aller Zeiten gekürt. Über 4.000 Spieler weltweit beteiligten sich an der Abstimmung – mit teils überraschenden Ergebnissen. Während viele bekannte Klassiker die Liste dominieren, freuen sich besonders World of Warcraft-Fans: Blizzards Online-Gigant schaffte es auf Platz 15. Überraschenderweise wurde Shenmue, das 1999 für die Sega Dreamcast erschien, auf den ersten Platz gewählt.
World of Warcraft – Ein Genre-Definierendes Meisterwerk
Seit seinem Launch im Jahr 2004 hat World of Warcraft die Welt der MMORPGs (Massively Multiplayer Online Role-Playing Games) nachhaltig geprägt. Mit einer lebendigen Welt, sozialer Tiefe, legendären Schlachtzügen und fortlaufenden Erweiterungen hat Blizzard ein Spiel geschaffen, das sich über Jahrzehnte behaupten konnte.
Obwohl World of Warcraft in den letzten Jahren viel Konkurrenz erlebt hat, gilt es bis heute als der Goldstandard im MMO-Genre. Spieler weltweit verbinden persönliche Geschichten, Freundschaften und epische Abenteuer mit Azeroth – was den Einfluss des Spiels weit über Mechaniken und Quests hinaushebt.
„Selbst jetzt hat es kein ‘WoW-Killer‘ geschafft, es als König seines Genres zu entthronen. Es hat die Popkultur inspiriert und – zum Guten oder Schlechten – der Welt ein Bild davon gegeben, was ein Hardcore-Gamer ist.“, so ein Umfrageteilnehmer gegenüber BAFTA.
Das sind laut BAFTA die 21 einflussreichsten Spiele aller Zeiten:
- Shenmue
- Doom
- Super Mario Bros.
- Half-Life
- The Legend of Zelda: Ocarina of Time
- Minecraft
- Kingdom Come: Deliverance 2
- Super Mario 64
- Metal Gear Solid
- Halo: Combat Evolved
- Tetris
- Grand Theft Auto III
- Final Fantasy VII
- Resident Evil
- World of Warcraft
- Pokémon Rot und Blau
- Street Fighter II
- The Elder Scrolls V: Skyrim
- The Last of Us
- Pac-Man
- Space Invaders
Einfluss weit über die Gaming-Welt hinaus
Die BAFTA-Wahl spiegelt nicht nur technische oder wirtschaftliche Meilensteine wider, sondern vor allem den kulturellen Einfluss, den diese Spiele auf Millionen Menschen weltweit hatten. World of Warcraft steht dabei für eine Ära des gemeinsamen Spielens, des digitalen Abenteuers – und für das Potenzial, wie Spiele Menschen über Ländergrenzen hinweg verbinden können.
Mit regelmäßigen Updates, Erweiterungen wie dem kommenden “The War Within” und einer leidenschaftlichen Community zeigt WoW auch heute, dass es weit mehr ist als nur ein Spiel – es ist ein digitales Zuhause für Generationen von Spielern.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.